psychologischE praxis für DIAGNOSTIK

HERZLICH WILLKOMMEN

Mein Name ist Ines Haid, ich bin Klinische und Gesundheitspsychologin und Vertragspsychologin für Diagnostik und freue mich, Sie auf meiner Homepage begrüßen zu dürfen. 

 

Seit Abschluss meines Studiums im Dezember 2009 und Ende der klinischen Weiterbildung im Februar 2012 bin ich als Psychologin tätig. 

Aufgrund meiner Erfahrungen, die ich als Leiterin eines interdisziplinären Therapiezentrums und später in meiner eigenen kinderpsychologischen Praxis sammeln durfte, weiß ich um die Wichtigkeit klinisch psychologischer Diagnostik als Basis für qualitatives therapeutisches Arbeiten. 

 

Ein ausführliches Gespräch, Beobachtungsdaten und psychologische Testverfahren ermöglichen es mir, psychische Eigenschaften von Menschen zu erfassen, Stärken oder mögliche Störungen aufzuzeigen und fundierte Empfehlungen anzubieten. 

 

Mit Erhalt des Kassenvertrags im August 2019 habe ich mich ganz auf klinisch psychologische Diagnostik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene spezialisiert. Bei Vorlage einer gültigen ärztlichen Verordnung werden die Kosten einmal pro Jahr durch die zuständige Krankenkassa übernommen. 

 

Sehr gerne lade ich Sie nach telefonischer Terminvereinbarung in meine Praxis ein. 

Gut zu wissen

AKTUELLES ZU COVID-19 (STAND 19.11.2021)

Als Teil des Gesundheitswesens bleibt die Praxis auch während des bundesweiten Lockdowns für Patienten geöffnet.

Zur klinisch psychologischen Diagnostik muss kein 3G-Nachweis erbracht werden. 

Sollten Sie zeitnah vor dem persönlichen Termin jedoch Kontakt zu infizierten Personen gehabt haben oder selbst Symptome (Husten, Fieber, Schnupfen, Geschmacks- und/oder Geruchsstörung) aufweisen, teilen Sie dies bitte umgehend mit. 

 

PARKEN & BARRIEREFREIHEIT

Vor dem LANTECH stehen Ihnen eine Vielzahl kostenloser Parkplätze zur Verfügung. Mittels Aufzug gelangen Sie barrierefrei zu meiner Praxis im dritten Obergeschoss. Die Räumlichkeiten und Sanitäranlagen sind rollstuhlgerecht adaptiert.

 

SCHWEIGEPFLICHT

Klinische und Gesundheitspsychologen unterliegen der Schweigepflicht. Dies bedeutet, dass keine Informationen über Patienten und deren Familien an Dritte weitergegeben werden dürfen. Da es mir wichtig ist eine Vertrauensbasis zu schaffen und zu erhalten, lege ich darauf großen Wert.

Bei akuter Gefährdung des Kindeswohls bin ich von der Schweigepflicht entbunden und gesetzlich verpflichtet eine Meldung an die Kinder- und Jugendhilfe zu machen. Nach Möglichkeit geschieht dies mit dem Wissen der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

 

THERAPIEHUND IM RUHESTAND

Mein Therapiebegleithund Finn ist bereits pensioniert, darf mich aber weiterhin in meine Praxis begleiten. Er genießt sein Schläfchen in einem seperierten Bereich des Büros und hat keinen direkten Patientenkontakt. Bitte teilen Sie mir gerne mit, falls Sie oder Ihre Kinder an einer Haustierallergie leiden, damit ich darauf Rücksicht nehmen kann.

 

SYSTEMISCHES ARBEITEN

Bei der Arbeit mit Kindern ist es wichtig auch andere Personen mit einzubeziehen, um ihre Welt besser zu verstehen. Neben Gesprächen mit Eltern oder Erziehungsberechtigten, nehme ich auch gerne Kontakt zu Pädagogen im Kindergarten, Lehrern oder anderen Personen im Umfeld des Kindes auf. Der Austausch hilft mir, das Kind in unterschiedlichen Situationen zu erleben und ergänzt das diganostische Bild. Da ich der Schweigepflicht unterliege, geschieht dies ausschließlich mit Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten.

 

MANCHMAL KOMMT ETWAS DAZWISCHEN

Sind Sie am vereinbarten Termin verhindert, rufen Sie mich bitte rechtzeitig an oder schicken mir eine SMS, damit dieser anderweitig vergeben werden kann.

Für Terminvereinbarungen bin ich gerne telefonisch erreichbar. 

 

KOSTENÜBERNAHME

Leider ist die klinisch psychologische Behandlung noch nicht in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen aufgenommen worden.

Viele private Krankenversicherungen übernehmen jedoch einen Teil der entstandenen Kosten. Informieren Sie sich bei Ihrem Versicherungsvertreter, ob und in welchem Ausmaß diese erstattet werden. Die Kosten für klinisch psychologische Diagnostik werden bei ärztlicher Verordnung einmal pro Jahr ohne Selbstkostenbeitrag von der zuständigen Krankenkassa übernommen.

haben sie noch fragen?

FÜR WEITERE INFORMATIONEN STEHE ICH IHNEN SEHR GERNE ZUR VERFÜGUNG